Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2009, 14:02   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Waeller Beitrag anzeigen
... Versicherugsrabatt, falls Du einen hast.
Möglicherweise wäre ein kurzes Saisonkennzeichen eine Lösung
und Du könntes den Wagen in den Semesterferien fahren.
Muß eigentlich nach 4 Jahren Abmeldung eine Vollabnahme
gemacht werden?
Der Versicherungsrabatt bleibt normal 7 Jahre bestehen (- verbessert sich aber natürlich nicht ...). Sicherheitshalber aber bei der eigenen Gesellschaft nachfragen und am besten schriftlich geben lassen. Steht aber wahrscheinlich auch in den 50 Seiten Kleingedruckem, die man nach Vertragsabschluss gleich wegschmeisst ...

Beim Saisonkennzeichen verbessert sich der Rabatt nur, wenn die Saison mindestens 6 Monate lang ist.

Vollabnahme gibt es in dieser Form nicht mehr. Früher musste man nach 12 Monaten (18 bei Verlängerung auf Antrag) eine Abnahme nach §21c machen lassen, weil der Brief 'verfallen' war. Heute nicht mehr. Mit dem Brief/ZB2 wieder aufs Amt und einfach wieder anmelden.

Natürlich vorausgesetzt, Angie und Guido gebären in der Zwischenzeit nicht irgendwelchen neuen Plakettenschwachsinn oder so ...


Nochwas zum technischen:
Keinesfalls aufbocken, es sei denn Du möchtest in 4 Jahren alle Fahrwerksgummis tauschen, weil sie zerrissen sind.
Die Gummis werden mit am Boden stehenden Fahrzeug festgezogen und wären bei aufgebocktem Fahrzeug ständig gespannt.

Man hat auch schon von Brezelkäfern/Ovalis gehört, bei denen durchs Aufbocken die Drehstabfedern gerissen/gebrochen sind.

Ein Satz alte Reifen ist die beste Lösung für sehr lange Standzeiten.

Für eine Überwinterung reicht auch, den Luftdruck zu erhöhen (3-3.5bar). Eventuelle Druckstellen sind dann nach ein paar Kilometern wieder rausgewalkt.

Geändert von e3tom (28.09.2009 um 15:43 Uhr). Grund: kl. Korrektur
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten