Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2003, 06:17   #2
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Intikilla
Also Dax99,
meiner hat vielleicht nur 3,0 Liter Getrieböl. Schon mal auf den Link von Erich mit den Daten.
Bist du dir ganz sicher denn bei stehnden Motor ist er übervoll und bei laufendem unter Minimum!
Jetzt bin ich völlig verunsichert. Bringe ihn jetzt in den Urzustand!!!!

[Bearbeitet am 4.8.2003 um 19:15 von Intikilla]

So jetz kommt der Endzustand für heute:
Ölmeßstab mit kaltem Motor etwas über Maximum
Getriebeölmeßstab mit kaltem Motor deutlich über Maximum und so war es vor dem Aufüllen auch (von wegen am unteren Bereich Mr Dax99
Wenn ich mal über vierzig Kilometer am Stück gefahren bin, schaue ich auf ebener Fläche gleich nach was die Ölstände so sagen, wobei das Getriebeöl ist viel flüssiger wie das Motoröl, von dem her scheint mir das echt quatsch mit den vierzig Kilometern Probefahrt...


tschü..
Ales

[Bearbeitet am 4.8.2003 um 19:28 von Intikilla]
Hallo,

es mag schon sein das das ATF Öl dünnflüssig ist aber es dehnt sich nicht ohne aus wenn es
warm bzw. heiss wird. Füllst Du also ohne Probefahrt bis auf Maximum auf, sprich im kalten Zustand,
wird sich dein Simmerring langsam aber sicher verabschieden. Und mit ihm natürlich auch tropfenderweise
das Automatikgetriebeöl. Wenn's denn mal so weit ist bringt es auch nichts mehr das Öl abzulassen, denn
die Dichtung hat ihren Schaden. Und der Tausch der Dichtung ist auch ganz nett & zeitaufwendig...

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten