Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2009, 22:20   #18
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hi Jungs,

jo die 800PS-Versionen des neuen 212er EV12 BRABUS, mit
den fetten hinteren Radhausverkleidungen ist ja eine
Sonderversion, Namens "Black Baron" und auf 10 Stück
limetiert, zum Preis von rd. 600T€ ... halt ein Sammlerstück.

Die hinteren Radhausverkleidungen sollen halt die Aerodynamik
im Höchstgeschwindigkeitsbereich verbessern, schließlich soll
der "Black Baron" in Nardo ja min. 370km/h laufen ...

... und richtig böse/cool siehts halt auch noch aus ...

Den neuen 212er EV12 BRABUS gibt es aber auch als "normale"
212er E-Klasse im normalen 212er BRABUS-Look, also nicht
limetiert, und auch ohne den "Black-Baron"-Bodykit, dann hat
der EV12 aber "nur" 750PS und ist elektronisch dann auch
auf 350km/h begrenzt, hat dann also die gleiche Leistung wie
alle aktuellen BRABUS-V12-Mobile, also der SV12R, CLV12R,
SLV12R ect.



Hier ein erster Fahrbericht zum "Black Baron":

... O-Ton Bodo Buschmann: "man darf halt nur nicht Gas geben" ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MB-EXOTENFORUM - Sonderkarossen/Umbauten/Tuning - Goil: Schon ein erster Fahrbericht des neuen 212er EV12 BRABUS

Und ein paar allgemeine Infos zum dem Mobil:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mercedes Fans - Artikel - Brabus schockt die IAA

Mit wie viel Ladedruck BRABUS den "Black Baron" fährt kann ich
z.Z. auch nicht sagen, wird aber im noch kommenden richtigen
Test des Mobils, und auf der BRABUS-HP sicher noch bekannt gegeben.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten