Hallo
Dieser Test mit Batterie ab und Null und los würde wahrscheinlich nur Funktionieren, wenn du das bei Konstant 100km/h machst. Alternativ kann der Beifahrer den BC auf der Autobahn ab und anklemmen (wegen Nebenwirkungen fragen sie Ihren Metzger oder Frisör)

Möglicher weise gehts mit nem Reset während der Fahrt

aber nimmer nie im Stand
Es sind da noch einige Faktoren im Spiel, die dafür sorgen das der Fahrer keinen Herzinfakt bekommt!!!!!!!!
Der Fahrer stellt Verbr1 auf 0 macht den Motor an (jetzt verbraucht er!) Anzeige bleibt aber 0! Er bleibt 1h stehen. Verbrauch = 0 (in Wirklichkeit aber ca. 3 ltr) er findet den Wählhebel stelt auf D löst die Bremse und fährt 1m mit 1km/h... Schreck! Verbrauch 39,9ltr/100km !!!!
Er rechnet nach.. Stundenverbrauch Leerleuf 3 ltr mal 100 Stunden für 100km ergibt 300ltr/100km >>>>> der BC geht falsch!!!

Auch die Reichweite ist falsch!!! Die müsste jetzt eigentlich irgendwo bei 30km liegen..
Möchte einer von euch auf seinem BC einen 3stelligen Verbrauch sehen?

(ohne Komma!!!)
Er hat sich beruhigt fährt nun 100 Km und hält einen Momentanverbrauch von 10ltr/100km dann hält an.
Jetzt geht der BC wieder falsch!! Der zeigt 13 ltr/100km Test 04 besagt aber 10 ltr !!! (Muss er ja auch, weil er mit den restlichen 77ltr im Tank noch 770 km fahren kann, wenn er so
FÄHRT wie die letzten 30 Meilen!)
Es kommt noch schlimmer! Während er da so steht und schaut zählt der BC den Verbrauch hoch!!!! Alle 2 Minuten 0,1 ltr !!???
Übrigends zeigt der Momentanverbrauch in meinem BC bei 1km/h einen Verbrauch von 289,3 ltr/100km an. Jedoch bei Stillstand 0 obwohl der Verbrauch unendlich ist. Das Kombi weis das jdoch und lässt den Zeiger unter dem Drehzahlmesser in die unendlichen Weiten des Amaturenbrettes verschwinden!
Im Durchschnittsverbrauch stecken Zeiten in welchen das Auto steht und auch das Anfahren welches den Wert stark nach oben verändert.Bei einer Reichweitenberechnung lässt man zB Verbräuche die im Stand und unter einer gewissen Mindestgeschwindigkeit entstehen wegfallen.
Und wozu braucht der Wagen einen Korrekturfaktor der gelegentlich resettet wird?
Hier werden Faktoren berücksichtigt, die den Verbrauch verfälschen. Ein Durchschnitt wird ja aus einer Zahlenreihe gebildet. Bei häufigem Anfahren erscheinen ofters mal Werte um 250. Um bei einer 250 jemals wieder unter 13 zu kommen brauche ich in der Reihe 80 mal eine 10! Wenn ich 0 in die Reihe bekomme (Schubabschaltung) reicht eine 26 ....
Dieser Faktor könnte zB aus dem Vergleich BC-Verbrauch mit Änderung am Tankinhalt / Fahrstrecke ermittelt werden. der Stadtmensch kriegt 2 der Autobahnmensch 1 und der Bergabroller 0,5 (oder umgekehrt..)
Der Dicke guckt halt immer mal wer da im Auto sitzt und was derjenige denn so treibt. Den einen bestraft er dann vielleicht auch mal mit einem SERVICE OILSERVICE nach 5000km dem anderen gönnt er 15 oder 20 000km...
Ein Reset nach Strecke währe da wieder verfälschend, weil der eine täglich 100km Autobahn fährt und der andere 10km Stadt. Ob und wenn ja warum das am 1. des Monats ist weiß ich nicht. Ein gelegentlicher Reset würde Sinn machen Warum am 1.

Veilleicht ändern sich da meistens irgendwelche Gewohnheiten? Neue Arbeit vielleicht..
Faktor manuel korrigieren??
Mein BC zeigt auf kurzen Strecken immer einen niedrigeren Verbrauch als den berechneten (getankte Ltr / Fahrstrecke) und auf Langstrecken einen höheren Verbrauch als den berechneten an! Was mach ich jetzt, wenn ich nicht weiß wo ich nächstes Monat hinfahre?
Und was hilft mir das wenn da steht 13,6 ltr/100km ? Ich verkauf ihn auch nicht wenn 18,3 steht! Wenn bei Spritmonitor 18,3 steht überdenke ich meine Fahrweise der letzten 5-600km, und sollte ich brav gewesen sein mach ich mich auf Fehlersuche am MOTOR und nicht am BC..
Gruß
Martin
Nicht immer alles so eng sehen! Und auf keinem Fall alles Ernst nehmen!