Seit Januar mache ich ja ununterbrochen Erfahrungen mit dem V8 als 730. Ein toller Motor, der sehr schön läuft, gut klingt und auch für beschleunigte Beförderung der Fahrgäste sorgt.
Ich fahre meinen Überland und Autobahn mit 9,8 bis 10,4 Litern, und Stadtverkehr mit guten 12.
Allerdings kann ich nur sagen: Das mit den doppelt vorhandenen Teilen sollte man beachten. Ich hatte schon zwei Zylinderkopfdichtungen, die drei Steuerketten und Spanner, alleine die Dichtungen für Steuergehäuse und Ventiledeckel kommen auf ordentliche Beträge. Die Laufruhe ist dafür nie so gut wie beim 6-Zylinder - ist der V8 kalt, schüttelt er ordentlich, auch warm sind die Vibrationen (trotz neuer Motorlager) doch stark. Mein M43 ist ruhiger.
Ich habe alleine in die Maschine nun ein paar Scheine gesteckt, mit dem M30 wäre ich besser und günstiger gefahren. Und mit mindestens so viel Spaß. Wenn ich damals ein gepflegtes Auto mit dem 3.0 oder 3.5-Liter bekommen hätte, würde ich nun 6-Zylinder fahren. Gab nur einen vernünftigen V8, und so wurde es der. Am besten auch mal beide fahren, dann kennt man den Motor.
Robust ist der V8 allerding schon, aber er braucht Liebe und ein finanzielles Polster. Und das sollte größer sein als das, wenn man 6-Zylinder hat. Mein Fazit ;-)
|