Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2009, 16:08   #8
c_o_m_e_t
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E38 728i (12.97)
Standard

Erstmal DANKE für euren Kommentar


Also....die VA vor der Montage in die Karosserie so zusammenzuspannen, daß sich letztendlich die Lage der Radaufhängung dementsprechend ergibt ist sicherlich nicht unmöglich.....aber wohl kaum praktikabel.
Ich zumindest kann da nicht so recht daran glauben.
Habe beruflich viel mit der Produktion bei VW in Wolfsburg zu tun, da wird nix vorgespannt, obwohl die VA-Konstruktionen mittlerweile ähnlich aufwändig sind.
Gibt es denn von BMW eine Rep-Anleitung, die das Anziehen der Schrauben in "gespanntem Zustand" vorschreibt oder zumindest empfiehlt ???
Natürlich kann man das so machen, ist ja auch kein Aufwand. Ich denke nur nicht, daß BMW das bei der Produktion so gemacht hat. Also warum sollte ich das so machen ???

Zu den Tilgergewichten:
Ich finde es schon etwas unseriös, wenn man an der HA noch nachträglich (von BMW) versucht, irgendwelche störenden Schwingungen herauszufiltern. Das zeugt doch nur davon, daß man vorher nicht genügend getestet hat. Desweiteren sollte man doch bestrebt sein, die ungefederten Massen so klein wie möglich zu halten.
Werde die Dinger bei gelegenheit ausbauen. Mal schaun ob ich da zumindest gefühlsmäßig einen Unterschied feststellen kann.


Da ich demnächst bei mir an der VA einiges machen muss wollte ich mich einfach mal darüber informieren wie Ihr das so macht. Hat mich jedenfalls etwas verwundert....
c_o_m_e_t ist offline   Antwort Mit Zitat antworten