Hallo Jo,
Hab den SP8000 in anderer Dimension gefahren (275/35x18). Ich bin mit dem Reifen sehr gut klar gekommen, er war sehr haltbar und die Kurvengeschwindigkeiten waren auch ok. Hat allerdings über den Winter zu "Standplatten" geneigt (waren zwar 0,3bar mehr Druck drin, aber Fahrzeug war nicht aufgebockt). Diese sind jedoch nach einigen Kilometern vorsichtigen Fahrens verschwunden. Insgesamt war ich zufrieden, hab mir dann den SP9000 geholt und finden den noch besser, auch vom Abrollgeräusch her.
Michelin hab ich in anderer Größe und anderem Profil sowohl auf dem E32 als auch auf dem E38. Da es die Premiumreifenmarke schlechthin ist (hat auf allen Tests, die ich bisher gelesen habe, immer einen der vorderen Plätze belegt) und sich das auch mit meinen Erfahrungen deckt, kann man aber generell wohl auch nur zuraten.
Als (preislich) interessante Alternative gibt's IMHO noch Conti und Goodyear. Mit den Conti habe ich speziell in der von Dir genannten Breite auf nem 5er E34 sehr gute Erfahrungen gemacht, bei Regen waren die unschlagbar (damals mit dem "Zwillingsreifen"-Profil). Allerdings hatte ich da 225/45 vorn und 245/40 hinten montiert.
Zu Pirelli tendiere ich hingegen nicht, eigentlich ein sehr guter Trockenreifen, was sich aber meist nicht mit dem Klima hier in Deutschland deckt. Außerdem haben die, die ich im Einsatz hatte, sich immer sehr sehr schnell abgefahren (wohl sehr weiche Gummimischung).
Viele Grüße,
Gerrit
[Bearbeitet am 1.8.2003 um 10:25 von Clervoxxx]
|