Hallo Jungens,
vertragt euch wieder
Mal für alle, die meinen an dem Tank rumbasteln zu müssen.
Wenn das Begrenzerventil außer Betrieb genommen wird, damit man den Tank über den zulässigen Füllfaktor füllen kann, ist der Tag nicht mehr fern, wo euch das Ding um die Ohren fliegt. Bei einer Füllung von 100% flüssig könnt ihr gar nicht so schnell laufen!
Nehmt eine Wasserflasche aus Glas, füllt die Randvoll mit Wasser und Deckel drauf. Dann in einen Pott mit heißem Wasser und warten...
Das Wasser dehnt sich durch die Temperaturerhöhung aus, und da Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind, sprengt es die Flasche. Das kann
NUR durch ein entsprechendes Gaspolster verhindert werden, da Gas komprimierbar ist.
Ein Sicherheitsventil hilft da auch nicht unbedingt, da die Belastung auf das Material des Tanks schon gegeben ist (Materialermüdung).
Glaubt mir, ich weiß, wovon ich rede. Ich arbeite in einem Unternehmen, welches Gase erzeugt und abfüllt. Und wenn da eine Flasche (oder Tankzug beim Befüllen) hochgeht, gibt es anschließend ordentlich was aufzuräumen

Wenn es dann, Gott sei dank, nur bei Sachschaden bleibt.
Gruß Wolfgang