Also grundsätzlich verstehe ich die beiden Widersprüche nicht:
Wer
günstig fahren möchte, sollte sich doch keinen
gebrauchten 7er Diesel zulegen.
Gerade die älteren Exemplare sorgen doch hin und wieder für vollständige Leerung der Portokasse.
In Relation zu den gesparten drei,vier Liter Sprit sollte man doch mal die tausende von € setzen, die schon eine Kleinstreparatur kosten kann.
Meine Empfehlung:
Zum Chruisen geht nichts über V8 (oder mehr), für den Stadtverkehr

empfehle ich 730D (zumindest untenrum geht meiner ganz passabel, zumindest deutlich besser als mein 730
i V8 ), ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Nimm den 728er!
Und was den 725 D anbelangt, fällt mir ein preiswerteres und zuverlässigeres Pendant ein:
(Liebe 725TDS-ler, ich wollte Euch nicht zu nahe treten, bitte nicht böse sein...)