Hallo zusammen,
Sicherlich hängt die Nutzung und das "Trockene Luft" empfinden von der jeweiligen Person ab.
Ich habe einen Bekannten der Astma bekommen hat und der dem Glauben unterliegt, daß es an längerer Zeit nicht gewechselten Filtern in der Büroklimaanlage lag (er war Banker und ist nun berufsunfähig, lungenleistung wie ein 80 jähriger). Der meidet jede Klimaanlage wie der Teufel das Weihwasser und sitzt lieber bei 40 Grad im brüttend schwül-heißen Raum.
Ich dagegen bin als Informatiker öfters in Rechenzentren beruflich tätig und bin ein absoluter Klimaanlagen-Junkie.
Meine Klima läuft bei Sonneneinstrahlung ab 18 Grad Außentemperatur zur Innenraumkühlung und natürlich bei nasser Witterung (Regen oder Schnee) um keine beschlagenen Scheiben zu bekommen.
Einstellbereich:
Wenn es 30 Grad oder mehr Außentemperatur hat regele ich auf 16 Grad Innenzieltemperatur und richte alle verfügbaren Düsen auf mich. Nach Abkühlung von meiner Wenigkeit und des Innenraums gehe ich hoch auf 20 Grad und drehe die Düsen von mir weg in den luftleeren Raum.
Bei weniger Hitzeempfinden und im Winter nehme ich den mittleren Temperaturdrehregler der Luftauslaßdüsen von blau langsam auf rot.
Richtig ist, das nach Abschalten der Klima und weiterem Betrieb der Belüftung ein Feuchtigkeitsschwall in das Fahrzeug eintritt. Deswegen schalte ich einfach nicht ab bevor ich angekommen bin.
Die Klimaanlage merkt sich ja als Komfortfunktion, das sie eingeschaltet war und am nächsten Tag startet mit Anlassen des Motors automatisch auch die Klima wieder mit. Das finde ich sehr praktisch.
Interessant finde ich den Test mit dem abgeklebten Display von L7. Ich persönlich habe den Eindruck das die Zieltemperatur-Regelung der Klima sehr schlecht arbeitet. Vermutlich weil entweder der oder die Sensor(en) schlecht/ungünstig positioniert ist/sind und weil der E38 keine Sonneneinstrahlungs-Sensorik bei der Klima hat wie z.B. der Lexus.
Alles in allem möchte ich nie wieder ein Fahrzeug ohne Klima haben, auch wenn es bei krassem Temperaturunterschied den Kreislauf streßt bei raus-rein-raus-rein.
|