Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2009, 15:28   #8
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Das geht am einfachsten bei "Stossstangenmotoren"
mit untenliegender Nockenwelle, wie eben bei den
primitiven Ami-V8.
Vielleicht habe ich meine Frage nicht präzise genug formuliert.

(Ich weiss übrigens, wie ein Hebel funktioniert, ich hab' nämlich ein Diplom ...)

Danke für die Erläuterungen, aber dass man das bei Stossstangenmotoren relativ einfach machen kann, ist mir schon klar, da sich die Stange wenig drum schert, ob sie nun ein paar mm weiter innen drückt oder nicht, da sie i.d.R. auf dem Stößel und am Hebel kugelig gelagert ist (ein bisschen Ford V6 und Ami V8 Erfahrung hab ich auch schon sammeln dürfen). Aber eben nicht bei einem OHC wie dem M30.

Da müsste man ja den kurzen Teil des Hebels an der NW noch kürzer machen, was aber zur Folge hat, dass der Kraftangriff einen anderen Winkel annimmt - also eine 'parasitäre' Komponente entsteht, die in Richtung der Kipphebelachse drückt. Ganz abgesehen davon, dass man das Nockenprofil völlig umarbeiten muss.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten