Das sehe ich anders. Wegen dieser nervigen Lichthupen & nebenbeitelephonierer ( ich war auch 3 Jahre selbstständig, das hat aber nixx damit zu tun, besser planen, geschmeidiger fahren... ) haben alle anderen das Problem mit den Linksspurblockierern... Die sehen einen Siebener, S-Klasse oder A8 und denken - ah! schon wieder so ein A*loch ( sorry, das sage nicht ich das sagen bzw. denken sich die kleineren, langsameren. Höre ich auch oft genug in meiner Firma, weil ich der einzige mit 'nem 7'er bin. )und machen dann von Haus aus kein Platz. Wenn ich mich normal nähere machen die meisten Platz, denn das Teil übersieht man nicht! Presch mit Lichhupe und am besten noch Blinker links geschalten ran und dann schalten sie auf stur. Das hat etwas mit der menschlichen Psyche zu tun... Und wenn mich jemand wirklich nicht vorbeilassen lassen will, tja dann überhole ich ihn von rechts. Das geht so schnell, das er es gar nicht schafft, mich dann durch einen Spurwechsel abzudrängen. Schon 1000 mal gemacht bisher nur einmal erwischt und das von einem Bullizisten, der in zivil auf den Weg in die Arbeit war... Waren zwei Punkte und 160.-- DM ( Diesen Mai, meine ersten Points. HAR! ) Ist zwar auch nicht gesittet, aber wesentlich ungefährlicher als jemden lichttechnisch anzuhupen und der steigt dann voll in die Eisen... und nervt dann erst recht.
>>> (man denke bitte einmal an den Jag XJ6/12)
Ein Haufen Schrott, spottbillig zu haben und IMMER defekt und wirklich sauteuer was die Teile angeht... Toller "Klassiker"
>>> Weiterhin wird sich auch niemals jemand einen 7er kaufen wollen, dem er schon auf 1 Kilometer Luftlinie ansieht, welche "grausame" Vergangenheit das Auto auf "Rennstrecken" oder "Boulevards" erleiden musste.
Keine Angst, das sieht man denen nicht an... BTW - deswegen wird bei mir der Wagen jeden Monat gründlichst untersucht und mindestens alle zwei Monate die Spur vermessen und ggf. nachgestellt. Die teilweise "tollen" Opa 7'er sind da schon eher ein Graus; Kratzer, die mit normaler Sprühdosen oder gar nicht ausgebessert werden. Ausgeschlagene Achsteile und noch vieles mehr...
>>> Mein Gott: Die "Dinger" gehen allesamt ohne weiteres 230-2460, ohne dass das dem Motor in irgendeiner Weise schadet, dafür sind sie ja schliesslich konstruktionell ausgelegt. Warum dann also noch "Firlefanz" treiben, der letztlich de Fakto nur zur "Hinrichtung" des Autos dient ?!
Naja, 2460 geht er nicht ;-) Mein 7er ist jetzt bei 200tkm, als er noch im Serienzustand war kam das Getriebe bei ~ 98tkm sofort danach der Anlasser.... Soviel zu den gut durchdachten Konstruktionen der Dipl.Ing's... Seit 100tkm ist er dezent getunt worden ( mal ehrlich, 400 PS aus 'nem 5l V12 -- das ist nicht übertrieben ) und fährt sich sehr gut und zuverlässig mal abgesehen von den mittlerweile beseitigten Problemen mit der Elektronik. Ich lache ja nur über diese neuen überzüchteten TDI's von VW/AUDI. Die sind serienmässig sooooo aufgebohrt, das sie nicht einmal die Lebensdauer eines Benziners erleben. Durchdachtes Tuning vom Hersteller - bitter!
>>> Oder hat nicht schon jemand mal selbst feststellen dürfen, welchen Effekt z.B. einen Alfa GTV Bertone, eine TR6, eine Pagode oder eben auch einen E-Type vor der Dönerbude hervorrufen ?!
Toller Vergleich, dezenter Unterschied was die Stückzahlen angeht... Gerade in unseren Breitengraden!
>>> Wir sollten also etwas dafür tun, dass auch der "zweite" 7er weiterhin in "Glanz und Glorie wiedererstrahlt", anstatt irgendwann den Status eines Ford-Granada zu besitzen.
Heh, nixx gegen einen V6 Granada, bin ich auch zeitweise gefahren ( 2 Monate... ) das Teil ist mittlerweile eine heisse Rarität, sofern der Zustand noch okay ist...
Grüße aus München wo hunderte serienmässige E32 rumgurken... Meist sehr verkratzt, verbeult und rostig - ABER nicht modifiziert...
Tyler:cool:
|