Thema: Gas-Antrieb Welche Mischung wäre besser ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2009, 20:04   #4
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Butan hat einen Siedepunkt von -0,5 °C - wird im Winter also schnell zum Problem.

Propan hat einen Siedepunkt von -42 °C - daher ist im Winter der Propananteil größer.

Wenn man die Dichten vergleicht, so hat Butan die größere Dichte - ein Tank voller Butan enthält also mehr Brennstoff, als ein Tank voller Propan.
Das wird jedoch wieder dadurch relativiert, dass Propan einen höheren Heizwert pro Masse hat: 12,87 kWh/kg (Butan 12,72 kWh/kg).

Unterm Strich vermute ich also rein aus den Zahlen heraus, dass das Mischungsverhältnis den Verbrauch und die Leistung (bei der Leistung kommt es wegen der Zylinderfüllung vermutlich eher auf das Masse/Volumen-Verhältnis an - bei 1013 hPa und 0 °C Propan: 2,01 g/l; Butan: 2,71 g/l, wobei das auch wieder durch den Heizwert relativiert wird) nicht wesentlich beeinflusst.

Welche Mischung nun verkauft wird, hängt im Wesentlichen wohl davon ab, was für den Anbieter am profitabelsten ist - und wie hoch im Winter der Siedepunkt maximal sein darf.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege
__________________

Geändert von d9187 (15.08.2009 um 20:19 Uhr).
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten