Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2009, 23:32   #4
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Danke Manu!

Die "brutale" Methode kenne ich. Allerdings in der verfeinerten Form, dass das Werkzeug, mit welchem man per Hammerschlag die Feder zusammendrückt, magnetisch ist, so dass die Keile mit hoher Wahrscheinlichkeit entfernt werden. Das hatte ich vor Jahrzehnten mal benutzt, steht mir aber jetzt nicht zur Verfügung.

Ausserdem taucht diese Vorgehensweise nur zum Ausbau der Ventile, irgendwann müssen die Biester ja auch wieder eingebaut werden.

Bei der sanften Methode überlege ich gerade, ob sich der Aufwand lohnt, wenn ich für ca. 30€ ein (hoffentlich funktionierendes) Gerät kaufen kann. Ich habe vorhin mal versucht, mittels Schraubzwinge und Steckschlüssel-Nuss die Ventilfedern zusammen zu drücken, das ist ganz schön fummelig, die Nuss rutscht auch gerne vom Federteller und/oder der Schraubzwinge ab.

Ausser dem oben bereits verlinkten Werkzeug habe ich inzwischen noch zwei weitere gefunden. Einmal eine Version, die mir vom Augenschein her einen durchdachteren Eindruck macht, die aber auch gleich das doppelte kostet:


Und dann noch eins, das nach einem anderen Prinzip arbeitet, diese wird in die Nockenwelle eingehängt, die dann als Gegenlager benutzt wird:


Erfahrungen, Tips, Empfehlungen?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten