Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2009, 21:13   #49
Bemmes
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
Die gasanlage arbeit ja mit dem unterdruck der ansaugbrücke...den brauch die anlage um zu erkennen das jetzt gas gefordert wird, das heist, du gibst gas und die anlage stellt dann ganz paar bar mehr zur verfügung.
Was Du da beschreibst ist die Volllastanreicherung. Was ich bei Deiner Einstellung nicht verstehe, ist, warum Du die Volllastanreicherung praktisch ausschaltest. Damit nimmst Du ihm unter Last die Anreicherung weg -> Deine Anlage läuft dann zu mager -> keine Leistung unter Last.

Meine Anlage kann man nach dem Kalibrieren in allen Bereichen beliebig fetter oder magerer einstellen, in dem Diagramm kann man frei auswählen. Mein Umrüster stellt die Anlagen auch immer etwas fetter nach der Kalibrierung.


Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
...gegen jeden irrsinn, gas verbrennt ca 40°C kälter als benzin. wurde mit mehreren messtellen nachgewiesen.
Warum verbrennen dann die Ventile bei den Japanern und Franzosen im Gasbetrieb? Und warum brennen bei denen die Kopfdichtungen durch?
Meine Kopfdichtung hab ich auch auf der Autobahnjagd im Gasbetrieb rausgeblasen Und, nein, sie war nicht zu mager eingestellt.

Vielleicht weiß ja jemand fundierte Quellen im Netz? Wäre doch mal interessant!? Mir fehlt leider momentan die Zeit dazu.

Grüße, Bemmes


@ Kunii: Bitte nicht als Angriff verstehen!
  Antwort Mit Zitat antworten