Zitat:
Zitat von IsthaMobil
Danke für die Infos.
Ich habe kein Wasserverlust, problem ist vor dem Wechsel des Thermostats aufgetreten.(Thermostatwechsel vor 2 Wochen) Problem ist aber schon gut 6 bis 8 Wochen so. Fahre nur alle 3-4 Wochen mal Autobahn und daher tritt das Prob sonst auch nicht auf. Sozusagen seit Sommer. Im Winter und Frühjahr war das noch kein Prob. Vielleicht ist es auch Aussentemperaturabhängig soll heißen ist es kühler drausen reicht der Fahrtwind durch den Kühler aus der durch geht damit er ausreichend kühlt.
Klima habe ich keine.
Viskolüfter funktioniert einwandfrei.
Somit komme ich wohl auf den Kühler zurück, der mindestens 10 1/2 Jahre alt ist.
Die Wasserpumpe kann ich auch noch mal prüfen, ist vor 2 Jahren eine nagelneue reingekommen.
Mich wundert nur, das er bis 120 keine Probs aufweißt und erst bei höherer Geschwindigkeit.
Meine Vermutung als Leihe ist, dass mein Bimmer nicht genug Kühlluft bei höherer Geschwindigkeit bekommt.
|
Bei mir ging das bei über 140 los. Da Du kein Klima hast, kannst Du erst mal ganz einfach prüfen ob noch Luft durch den Kühler geht oder ob er voller Insekten ist. Schieb einfach mal eine Stableuchte hinter den Kühler. Dann kannst Du anhand des Lichtscheins von vorne schön sehen ob da Dreck drinsteckt.
Dann kann es noch sein, das die Wasserkanäle des Kühlers voll Schmoder sind. Einfach mal durchspülen, ob das Wasser noch einwandfrei durchgeht. Ansonsten Wasserpumpe oder Thermostat (gab auch schon neue defekte Thermostate). Der Viskolüfter ist ganz sicher in Ordnung? Wie hast Du das getestet?
Gruß
Mike