Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2009, 15:16   #5
AC Schnitzel
der keinen Klapptisch hat
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
Standard

dass solche teile bei autos kaputtgehen können und auch kaputt gehen ist ja nichts neues, sondern eher normal und gerade bei bmw auch bekannt.

die frage ist nur wie man damit umgeht. passieren kann sowas schliesslich ganz schnell.

nicht in ordnung ist: einfach wechseln, dem kunden die rechnung hinlegen und die teile schon entsorgt haben...

es geht auch anders - ich kenne es nämlich so: die werkstatt ruft an und sagt was sache ist, der kunde kann entscheiden, entscheidet er sich in dem fall, dass ein neuer kühler verbaut wird, werden die defekten teile aufgehoben, bis der kunde das fahrzeug abholen kommt und sich das ganze nochmal anschauen kann. so sind beide seiten zufrieden und der kunde fühlt sich nicht über den tisch gezogen. alternative ist auch, dass der kunde nach dem anruf sich den schaden anschaut, und dann entscheidet ...

meines wissens sollte das gerade bein freundlichen lt. bmw qma richtlinien auch so gehandhabt werden.

wird wie im ersten fall verfahren, hat der kunde halt immer ein ungutes gefühl. vielleicht tut er dem händler damit unrecht, aber das ist dieser dann selber schuld ...
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) lchf-blog.de Der Blog für natürliche und gesunde Ernährung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Cleanosan professional cleaning systems

Schönheit vergeht - Dummheit bleibt
AC Schnitzel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten