... sorry

, aber was redet der für einen Scheiß? Vollkommen inkompetent

. Für normal bekommt man hier in Deutschland ein Heft, darin ist die Betriebsanleitung, sowie auch die Kundendienste abgelichtet. Falls Du soetwas nicht hast, dann hast Du die polnische Variante mit all seinen Annehmlichkeiten (außer dass Du nach PL fahren mußt).
Nenne mir mal die genaue Bezeichnung der Anlage und wann Du sie genau eingebaut hast. Ist es eine Sequent24, ist es ein Plug & Drive, oder noch eine alte Sequent Fly.
Was das Leerfahren des Tanks angeht, laufen im Lauf der Kilometer, alle LED's der Reihe nach runter. Wenn nun Reserve (ob nun 50 oder 100 km = Banane) erreicht wurde (kann man übrigens im Programm festlegen), dann blinkt die letzte LED, bis allerschlimmstens kein brauchbares Flüssiggas mehr im Tank erreicht wird (bei Dir nun früher, da Du die geniale Tanklage mit seinem noch genialeren Multientnahmeventil hast - ... da fällt mir spontan ein, frage doch einmal den Einbaubetrieb, ob sie vielleicht vergessen haben, Dein Ersatzrad oder wenigstens das Werkzeug heraus zu nehmen

).
Wenn nun die letzte LED so munter vor sich hin blinkt, dann kommt der Zeitpunkt, wo nichts mehr geht und der P1-Sensor am Injektorrail meldet dem Gassteuergerät, dass der (festgelegte) Mindestdruck nicht mehr erreicht wird und ruckzuck schaltet die Anlage auf Benzin um und zwar ohne ruckeln und dergleichen. Sobald dieses geschehen ist, gibt es ein akkustisches Signal vom Schalter und erinnert Dich, entweder im Takt mitzupfeifen oder doch den Schalter auf Benzin umzulegen.
Hast Du einen runden oder noch den rechteckigen Umschalter verbaut?
mfg Erich M.