Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2009, 12:47   #7
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... Hi Sebastian,

nun bist Du in einer misslichen Lage. Original oder nicht - jeder Einbauer behauptet wohl von sich, er sei der Beste (... mache ich ja auch, aber mir reicht schon ein einfaches "gut") Fakt ist, Fragmente der Anlage stammen von BRC, vonwasweißichwoher, andere Teile wiederrum von woanders. Bis auf den Tank (bevorzugt STAKO oder GZWM), ist bei mir alles von BRC (oftmals sind es auch STAKO-Tanks, die extra für BRC gebaut und mit BRC gestempelt sind). Somit lasse ich mich und meine Kundschaft auf kein Abenteuer ein. Hinterher wird es immer teurer.

Zu diesem Autogaszentrum in Deiner Nähe und Deiner Wahl, kann ich nur soviel sagen, dass er HP-mäßig richtig dick aufträgt und auch noch den ZAK-Zertifizierungsstempel trägt. Somit erwarte ich von so einem Betrieb nicht nur einen guten Preis (dürfte ruhig angemessener sein), sondern auch fabelhafte Arbeit. Sieht aber eher aus, als wäre das Fahrzeug zum Umbau in ...wasweißíchwo... gewesen. Soll ja auch Einbaubetriebe geben, die ohne Wissen der Kundschaft, mal kurz das Auto über die Ostgrenze verbringen ....

Mit Speck fängt man Mäuse, sagten sie sich und bildeten einen CL500 in der Leihwagenrubrik ab, der aber lediglich das Interesse wecken sollte. So findet man überall so kleine Stolperfallen, die dazu dienen sollen, den Deal perfekt zu machen.

Ich lade hier lieber die Interessenten zu mir in die Firma ein und sie dürfen stöbern und uns über die Schulter schauen. Das gab schon so manchen Auftrag ... und natürlich in erster Linie die Zufriedenheit meiner Kundschaft, die es dann auch gerne weitergibt.

Inwiefern Du Deinen Umrüster zu mehr Sorgfalt und etwas saubereren Arbeiten überreden kannst, kann ich leider nicht sagen, aber ich denke, die Geschichte mit dem falsch positionierten Tank, der ebenso plump eingebaut worden ist, sodaß der Kofferraum verunstaltet ist (geht doch auch sauber, wie man bei meinem sieht, oder), ebenso mit der fehlenden Anfahrschiene unterhalb der Reserveradmulde (wette ich einen Kasten Bier, dass sie fehlt), da könntest Du ihn auf jeden Fall packen. Frage ihn doch einmal, was passiert, falls Du rückwärts über so einen Parkplatzsperrabklappmechanismus fährst und Dir die Leitungen abquetscht oder abreißt, wer dafür aufkommt. Schon einmal rückwärts über einen hohen Bordstein, bis zu den Hinterrädern gefahren? Alles schon vorgekommen.

Nun gut, für den Kuddelmuddel im Vorderwagen wird er wohl sagen, dass es der neueste Stand (seiner?) der Technik sei, aber funktionieren muß die Anlage auf jeden Fall. Läuft sie jetzt störungsfrei??

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten