Thema: Leasing Das F01-Leasingbarometer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2009, 08:34   #493
Gutmensch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Meinem Verständnis nach bekommt der "alte" Händler den "alten" und macht die Endabrechnung, der "neue" hat mit dem alten Wagen nichts zu tun.
Ich meine, zum vereinbarten Vertragsende bekommt der "alte" Händler das Fahrzeug zurück und macht die Endabrechnung.
Vertrag ist beendet, alles erledigt, aus die Maus. Und Du bist frei, was auch immer für ein Fahrzeug zu Kaufen.

Wenn Du vorzeitig ablöst, kauft der "neue" Händler das Fahrzeug bei der Leasingbank raus und übernimmt die Verwertung.

Das ganze funktioniert unproblematisch, da BMW - soweit ich weiß - der einziger Hersteller ist, der der NL die Differenz zwischen kalkuliertem Restwert und tatsächlichem Erlös erstattet.

Deshalb hat BMW grad die eine oder Andere Milliarde an Rückstellungen für Restwertrisiken bilden müssen.

Bei VW und Audi z.B. lässt das Werk die Händler mit den Restwerten im Regen stehen. Dadurch sind dort - wegen der realistischen Restwerte - die Leasingraten irrwitzig hoch geworden.

Gruß

Chris
  Antwort Mit Zitat antworten