Mal was ergänzendes: Hat jemand Erfahrung bei der Ablösung eines Fahrzeugs, wenn man den Händler wechselt?
Meinem Verständnis nach bekommt der "alte" Händler den "alten" und macht die Endabrechnung, der "neue" hat mit dem alten Wagen nichts zu tun.
Das führt in dem Fall dazu, dass so Sachen wie kleine Schäden und/oder Mehrkilometer nicht einfach unter den Tisch fallen, sondern auch wirklich berechnet werden, anders als bei einem Anschlussleasingvertrag beim selben Händler.
Oder hat schon mal jemand derlei "Arrangements" beim Händlerwechsel gemacht bzw. Hinweise, wie das funktionieren könnte?
TIA
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|