Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2009, 06:44   #11
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Naja... Ist aber auch nur bedingt richtig.

Wenn die Heckscheibenheizung nicht eingeschaltet ist, hängt sie
gleichspannungsmäßig "in der Luft".
Hochfrequenzmäßig = empfangsmäßig sind dann die Verhältnisse besser.
Eine eingeschaltete Heckscheibenheizung wird durch das Einschalten
HF-mäßig quasi geerdet.
Die Energie, die zum Antennenverstärker geht, sinkt.

Ist jetzt der Antennenverstärker nicht an der Betriebsspannung angeschlossen,
wirkt dieser dann auch noch als Dämpfungsglied.
Also:
Heckscheibenheizung an + toter Antennenverstärker = Empfang grottenschlecht.
Heckscheibenheizung aus + toter Antennenverstärker = nur schlecht/geht so..
Heckscheibenheizung an + Antennenverstärker an = Empfang okay.

Die Ursachen liegen darin, daß die Heizung und die Antenne
hochfrequenzmässig quasi "gekoppelt" sind.
Daher die Wechselwirkungen.


Gruß
Knuffel
Moin!

OK, so drückt der Profi das aus.... Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Bei mich hats gehilft, die Antenne zu fixen...









Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten