Nicht mehr, ich werde mir keinen BMW mehr kaufen, so lange dieser Konstruktionsfehler nicht behoben ist.
Bei BMW wurde mir ein Preis von 15000,- Euro genannt, inklusive Turbolader, Kat (die Teile sollen angeblich zurückwandern können in den Motorraum).
Andere Anbieter bieten für ca. 5000,- Euro einen gebrauchten, aber teilweise überholten Motor an (inkl. Einbau und Abholung). Diese Motoren scheints gebraucht wie Sand am Meer zu geben, (sind vielleicht die Drallklappen-Opfer) . Riefen oder Fressspuren im Zylinder können aber nicht beseitigt werden, diese Motoren können nicht gehohnt werden, da die Zylinderinnenseite beschichtet/gehärtet ist, sind also ganz billig hergestellt.
Die Injektordüsen kann BMW nicht prüfen, der Boschdienst angeblich ja (die stellen diese Dinger wohl auch her). Dazu müssen sie aber ausgebaut werden. Das Prüfen kostet 25 Euro pro Stück. Ansonsten wird bei BMW nur ein sog. Schnelltest gemacht, indem die nicht verbrauchte und zurückgeführte Dieselmenge gemessen wird. Ist mir aber eigentlich zu riskant.
Den Ansaugtrakt habe ich komplett wechseln lassen (nach 50Tkm kommt wieder ein neuer rein), Druckwandler war auch kaputt, neuen LMM werde ich noch einbauen.
Auf dem Kolben des zweiten Zylinders sind deutlich Reste der Drallklappe zu erkennen, der Kompressionsdruck liegt nur noch bei 17. Ich werde ihn erst mal weiter fahren, schau mich aber schon mal Porsche schaijen

an. Bald wird bestimmt was anderes kaputt gehen an meinem Bastlerauto, das Automatikgetriebe tropft auch wieder, obwohl erst im November gemacht...