Zitat:
Zitat von Lexmaul
Jo, so wie Du
...
|
Den Vergleich dürfte ich nach inzwischen 6 7ern und 5 5ern definitiv haben.
Ich hatte ziemlich viele Motorisierungen, die es in den Modellen gibt (bis auf die Diesel und den 530i) bezogen auf die Modellreihen E32, E34 und E38.
Also 520i E34, 523i E39, 525i E34, 535i E34, M5 E39, dann 735i E32, 750i E32, 730i E38, 740i E38, 745i E65, 750i E38.
Dazu im Freundes und Bekanntenkreis unzählige andere und gleiche BMW.
Da kann mir keiner erzählen, dass ich nicht sehe, welche Macken vermehrt welche Motorisierung hat.
Aber wer die Wahrheit nicht hören will, kann gerne glauben, was er will.
Aber falsche Tipps sollte er nicht geben, denn das ist unfair gegenüber denjenigen, die das dann glauben.
Und der V12 ist sowohl als M70 als auch als M73 in vielen Details anfälliger als der M60 und der M62, die auch bei weitem nicht problemfrei sind, teils haben alle 4 Motoren die selben Schwachpunkte (Kühlung, LMM, WaPu usw.), und teils hat der M73 eben eigene Macken, die ich schon beschrieben habe.
Auch so Gimmicks wie den beheizten Kat haben die V8 nicht (zumindest nicht die, die ich hatte).
Es bleibt dabei, der V12 ist im Vergleich zu der geringen Mehrleistung die er gegenüber dem V8 hat, unverhältnismäßig teurer in der Instandhaltung und auch anfälliger.
Ich habe mich dabei nie auf das einfache "doppelt vorhanden" bezogen, das ist nur teils richtig.
Wobei eben auch 2 LMMs und 2 Drosselklappen logischerweise doppelt so teuer sind, und das sind ja nicht gerade Schnäppchenteile.
Wers nicht glauben mag, der kanns ja ausprobieren.