Thema: Karosserie Türbremse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2009, 17:55   #3
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

So, ich mochte nicht länger warten und hab die Rep. so ausgeführt wie es mir sinnvoll erschien.

Ich habe das ausgebohrte Teil auf die A-Säule gehalten und durch die Löcher die Bohrungen angezeichnet. Dann habe ich 12mm Löcher gebohrt. Durch diese Bohrungen hindurch habe ich 6,5mm Löcher in das dahinter liegende Blech gebohrt. Die Löcher waren durch das abgerissene Teil praktisch schon vorhanden und mußten nur erweitert werden. Da ich nicht genug Geduld aufbrachte um die Muttern von hinten gegennzuhalten, bzw. sie überhaupt an ihren Platz zu bekommen habe ich sie mittels Schweißpunkte angeheftet. Dann das Teil in die A-Säule eingeführt und von vorn mit 6mm Inbus-Schrauben verschraubt. Bei dieser Arbeit empfiehlt es sich die A-Säule unten mit einem Tuch auszustopfen. Mir fiel das Teil ein Mal runter und rutschte gleich bis in den Schweller durch. Es war ne Mordsfummelei es wieder ans Tageslicht zu befördern! Nun funzt meine Türbremse wieder. Die äußeren Bohrungen werde ich mit Karosseriestopfen verschließen. Diese Dinger gibt es aus Gummi in diversen Größen, z. B. zum Verschließen von Bohrungen für nachträgliche Hohlraumkonservierungslöcher. So kommt man jederzeit wieder dran, falls sich mal eine Schraube lösen sollte. Das ist vieleicht nicht die eleganteste Lösung, aber ich nutze den Wagen ja auch nicht als Showcar, sondern als Sommer-Alltagswagen.

LG, der Gis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 05.jpg (23,9 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg 06.jpg (24,0 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 07.jpg (31,2 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08.jpg (25,1 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg 09.jpg (21,3 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10.jpg (27,9 KB, 73x aufgerufen)
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten