Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2003, 09:47   #45
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Manni-Z.
@Ruhrpott

Ich habe bei meinen Vergleichen auch festgestellt, daß verschiedene Versicherer für bestimmte Typklassen entweder gar keine TK oder nur mit 500€ SB anbieten, bei Deinem 735er solltest Du aber da noch keine Probleme haben, kritisch wird´s bei den V8, die haben nämlich Typklasse 38! Aber vielleicht solltest Du bei Insassenunfall und bei Rechtschutz einfach mal "ja" angeben, dann klappt´s auch mit der Teilkasko

MfG

Manni Z
GENAU DAS meine ich - sowas gibts bei uns nicht - z.B. TK Ohne nur in Verbindung mit IU - find ich ätzend.

Ich versichere jedes KFZ bis einschl. Typklasse 40 OHNE Probleme. Gut, zugegeben ist unser blauer Adler nicht gerade ne Billigversicherung, aber, im Schadenmanagaement einmalig: Heute Fax mit Schadenmeldung, morgen früh Schaden angelegt und Geld überwiesen, Geld spätestens nach 5 Tagen auf meinem Konto - was will ich mehr? Noch einfacher ists bei den Schäden bis 1500€ mit meinen Kunden (bei mir selbst darf ich ja nicht selbst regulieren - logo):

Anruf des Kunden, Schaden eindeutig (also kein wenn und aber), ich zücke Scheck und zahle. Schaden nicht ganz eindeutig für mich, siehe oben.

Frage nach besonderen Risiken (z.B. Import eines Bimmers mit Typschlüssel 000000): Online Berechnung nicht möglich. Ich habe schriftlich, dass ich solche Fahrzeuge (gibts ja bei allen Marken) entsprechend dem Modell und der KW-Zahl (annähernd!) mit dem Typschlüssel des deutschen Pendants versichern soll - auch wenn da vielleicht leichte Abweichnungen drin sind. Versucht das mal bei einer Direktversicherung.

@ Clervoxx

Nein, ich habe das nicht als Angriff aufgefasst - ich mag nur keine Treppenterrier mehr, daher meine Reaktion.
Begründung: Ich war mal eine Weile bei der Firma Vorwerk ( ) Die Verkaufsmethoden, die ich dort kennenlernen durfte, spotten jeglicher Beschreibung. Da werden alte Damen über den Tisch gezogen, nach dem Motto, Ihr 2 Jahre (!!!) alter Vorwerkstaubsauger sei im Eimer, sie bräuchte einen neuen, etc. etc. Wer diese Verkaufsmethoden nicht mitmacht, wird nicht sehr lange überleben. Mit ehrlichem Verkauf ist bei Vorwerk das Überleben (fast) nicht möglich. Ähnliches gilt für HMI, OVB, DVAG - wenn ich die Produkte sehe, die da manchmal an den Mann (die Frau) gebracht werden, stehen mir die Haare zu Berge - manchmal völlig neben dem Bedarf!

Sicher, ich bin auch Einfirmenvertreter, und muß manchmal auch über meinen Schatten bezüglich des Preises springen - aber ich weiß zumindest, dass der Kunde etwas bekommt, wovon er im Schadenfall auch etwas hat!
Da können Versicherungsmakler etwas anders arbeiten - aber auch hier gibts dann wieder die, die private Krankenversicherung von Jahr zu Jahr umdecken (!!!) - wann soll der Kunde jemals Altersrückstellungen bilden?

Alles in allem ein furchtbar kompliziertes Thema, bei dem es wirklich darum geht, seinen Beruf ernst zu nehmen und eben nicht nur auf seinen eigenen Geldbeutel zu schauen, sondern besonders darauf zu achten, dass ich den Kunden reinen Gewissens wieder aufsuchen kann.

Für alle die, die nun Fragen bezüglich dessen haben, warum ich mal bei Vorwerk war:

Ich habe nach 8 Jahren Luftwaffe eine Agentur der Victoria Versicherung übernommen, bin aber nach 7 Jahren rausgeflogen, weil ich krank wurde. Nach Genesung kam der freundliche Vorwerkvertreter, nun ja, ich war (zuerst) begeistert - ein paar Monate später war ich so dankbar über eine Anzeige der Vereinte Krankenversicherung, in der stand, dass der Vorgänger in Rente geht, dass ich sofort alles dransetzte da ran zu kommen - was ja auch klappte Das ganze war 1995 - seitdem bin ich bei dieser KV.

Greetz Crazy

[Bearbeitet am 24.7.2003 um 10:49 von CrazyDiamond730]
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten