das mit der Teilkasko ist auch nur ansatzweise interessant, wenn Du
a) nicht den Widerstand hast, mal nen evt. Schaden selbst zu natzen oder die Kiste zu schlachten/verschrotten/abzuschreiben
b) Du nur eines der alten "Schätzchen" hast. Hast Du mehrere, kannst Du von der Prämie locker die kleinen Schäden und, nach ein paar Jahren, auch mal nen Totalausfall zahlen. Gut, wenn Dir alle Kisten zusammen abrauchen, gestohlen werden, oder uns der Himmel auf den Kopf fällt, wäre es sicherer versichert gewesen zu sein. (mir ist z. B. auch in Marseille mitten im "Villenviertel" nix mit dem Wagen passiert, der stand erstens meist in der Tiefgarage und außerdem ist Marseille lange nicht so schlimm wie sein Ruf)
Aber: meine rein persönliche Meinung, kann und darf gerne jeder anders sehen. Ich spar jedes Jahr über 1000 Euro an Versicherung, also bei der Ersparnis krieg ich jetzt schon nen siebenfuffi E32 für lau.
Zum Ansehen der Versicherungsmakler bzw. vertreter in Frankreich:
Das ist IMHO längst nicht das Verdienst der Versicherungen, sondern eher der Gesetzeslage bzw. des Verbraucherschutzes in Frankreich. Dafür gibt es andere Probleme: letztens hat hier ne Zusatzversorgungskasse in Folge der Börsenbaisse die Grätsche gemacht. Wer da jetzt 30 Jahre reinzahlte, hat schlicht und ergreifend Pech gehabt.
Außerdem haben die Versicherungen hier deutlich weniger in Glaspaläste und mehr in vermietete Immobilien investiert. Darüber hinaus sind die erfolgreichsten Versicherungen die "Mutuelles" (wie MACIF, MAAF etc.), d. h. in etwa die Versicherungen auf Gegenseitigkeit, also mehr oder weniger Nonprofitorganisationen, die von Ihren Mitgliedern selbst kontrolliert werden. So kommt es z. B., daß ich für die Rundumabsicherung meiner Immobilie, Feuer-/Sturm-/Wasser, inkl. privater Haftpflicht, Hausrat, Einbruchdiebstahl, Rechtschutz usw usw... im Jahr ca. 200 Euronen zahle. Ist ein ganzer Ordner voll. Außer Kfz- und Zukunftsicherung brauchst Du dann nichts mehr. Die bieten halt noch ne Zusatzversicherung zur KV an, aber die hab ich ja in D, da passen die Profile nicht.
Außerdem gibt es hier so logische Regeln, daß z. B. ALTE Autos weniger Versicherung kosten als neue, der Zweitwagen, Drittwagen etc. haben, natürlich, den gleichen Rabattsatz wie der Erstwagen (klar der Rabatt ist ja auch komplett personengebunden, fahr ich etwa mit nem anderen Auto anders???). Im Gegenteil, bei manchen Versicherungen kriegst Du auf das weitere Fahrzeuge oder auf das Motorrad noch einige Prozente Zusatzrabatt, weil Du ja in den seltensten Fällen beide Fahrzeuge gleichzeitig fahren kannst. Es gibt noch einige andere IMHO deutlich sinnvollere Regelungen als in Deutschland, aber das würde hier zu weit führen, ich bin ja auch kein Versicherungskaufmann, sondern nur ein - hoffentlich - aufgeklärter - Verbraucher.
Greetz,
Gerrit
Ach so, zum Thema Verbraucherschutz und "Drückermethoden": Verträge sind nur dann gültig, wenn der Verbrauch sie nach
mindestens zwei Wochen "Bedenkzeit" unterschreibt. Alle "sofort", z. B. an der Haustüre abgeschlossenen Verträge sind per se ungültig....

. Das heißt, Du kannst in Ruhe überlegen ob Du den Deal machst oder nicht, Du mußt es sogar!
[Bearbeitet am 23.7.2003 um 20:22 von Clervoxxx. Grund: Tippfehler, Interpunktion]