Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2009, 09:57   #8
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
@ Aggsl.
Um mal wieder zum Thema zurück zu finden, darf ich die Sternen-Euphorie ein wenig zügeln; von dem E320 CDI W211 meiner Eltern war ich bislang hellauf begeistert. Immerhin haben sie sich im Jahr 2005 durch meine Lobeshymnen über dieses Modell, das ich mal für zwei Tage zum Testen hatte, zum Kauf entschlossen. Sie sind seit Äonen eh nur Mercedes-Fahrer.

Vergangene Woche saß ich im AUDI A6 Avant 3.0 TDI, EZ 2006, eines Freundes. Ich werde hier kein Wort über dessen Agilität oder Beschleunigung, oder was sonst in diese Richtung geht, verlieren. Dafür war der gewonnene Eindruck zu kurz.
Feststellen konnte ich aber, dass die Qualitätsanmutung hinter jener des Benz gewiss nicht zurück steht.

Wo der Benz aber nicht mehr mithalten kann, ist das Thema der Geräuschentwicklung. Im AUDI habe ich mich wiederholt ernsthaft bemüht, den Diesel heraus zu hören. Es ist mir kaum gelungen. Im Benz ist der Ölbrenner stets akustisch präsent.
Bei dieser isolierten Wertung ist er gegen den AUDI chancenlos.

Sollte sich die vom TE gestellte Frage einmal in meiner Person aufwerfen, müsste ich neben E65 und CLS tatsächlich noch den dritten Kandidaten AUDI A6, oder sogar A8, in den Ring schicken.
Jou, Klasse Aggsell!

Na dann woll'mer doch 'mal alle verfügbaren Daumen drücken, dass unserem Advocatus Maximus nicht noch diverse amouröse Rücksitzbankabenteuer aus seiner Sturm-und-Drang-Phase in den Sinn kommen, sonst möcht' er dem TE womöglich noch 'nen Skoda oder VW Käfer andienen.

Die 4-Zonen-Klimatronic im CLS ist, das muss man neidlos anerkennen, grandios: für einen BMW-Fahrer schlichtweg nicht nachvollziehbar, wie der Innenraum eines Fahrzeugs souverän heruntergekühlt werden kann, ohne dass es auch im letzten Winkel wie die sprichwörtliche Hechtsuppe zieht...
  Antwort Mit Zitat antworten