Thema: Elektrik Probleme mit USB-iBus-Modul
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2009, 18:50   #3
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hi,

ich habe nach nochmaliger Rücksprache mit Rolf von ihm einen ähnlichen Tip bekommen wie von dir mit dem Spannungswandler - nur dass ich dafür nur zwei Leiterbahnen trennen und zwei Drähte auf die Platine löten muss. Der verwendete Chip hat wohl ab und an Probleme mit der Initialisierung, wenn der USB-Teil nicht bestromt ist.

Nachteilig ist seine Aussage, für dieses Modul kein Dauerplus mehr zu nehmen, weil es sonst die Batterie leersaugt. Ich habe mal über "Verbraucherabschaltung" nachgedacht, da hätte ich ggf. genügend Zeit nach dem Abstellen, sogar für einen CarPC.

Muss ich mal schauen - aber wenn ich die Stromversorgung an der USB-Buchse sicherstelle (PC dran), dann gehts wie ein Traum...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten