Ich kann ncnmuc da nur beipflichten, bei einem größeren Wagen bekommt man einfach mehr Auto für’s gleiche Geld, auch wenn der größere dann mehr Jahre auf dem Buckel und Kilometer auf der Uhr hat.
Dazu kommt, daß ein kleineres Auto im allgemeinen häufiger in der Nähe der Leistungsgrenze gefahren wird, mit entsprechend größerer mechanischer Beanspruchung und höherem Verschleiß. Vor allem deshalb altern kleinere Autos schneller als große.
Vom besseren Platzangebot und vom größeren Komfort will ich gar nicht erst reden. Und - wenn ich mehr Platz um mich rum habe und einen größeren Abstand zur Frontscheibe, fühl’ ich mich einfach wohler. Und sicherer.
Allerdings meine ich auch, daß unterm Strich die Gesamtkosten für einen älteren Großen gar nicht so furchtbar viel höher sind. Die Kosten verteilen sich nur anders. Kauft man einen größeren, älteren Wagen, sind zwar die Anschaffungskosten niedriger (bezogen auf die Größe "wieviel Auto krieg' ich für mein Geld"

, aber man hat höhere Unterhaltskosten als bei einem jüngeren, kleineren, für den man anfangs mehr hinlegen muß.
Das ist aber nur aus dem Bauch raus, vielleicht red’ ich mir den 7er auch nur schön. Wenn man sich eine ernsthafte Kosten-/Nutzenrechnung aufmacht, gibt es sicher vernünftigere Entscheidungen als die für die Anschaffung eines 7ers. Aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Und Pech kann man mit jedem Wagen haben. Es gibt 52 Montage im Jahr.
Gruß, Martin A