Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2009, 23:17   #1
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard

Danke für Deine ausführliche Antwort, Kai.

Die schwarzen Wolken sind weg. Deine Diagnose war richtig: Turboschlauch. Die Niederlassung hat allerdings erst mal die Turbos getauscht. Wahrscheinlich haben sie danach gemerkt, dass die nicht schuld waren (4.300 €) und haben dann heimlich und ohne Berechnung einen Schlauch getauscht. Dummerweise war auch der zweite defekt. Damit ist das aufgefallen, weil ich danach in eine andere Werkstatt fuhr. Geiz ist Geil.

Von dem geplatzten Schlauch kam auch das Gebläsegeräusch. Sobald ich Gas gegeben habe und der Turbo eingesetzt hat, hat er in den Motorraum geblasen und das konnte man deutlich hören.

Dieses Problem ist jetzt weg.

Der Leistungsmangel tritt eher bei hohen Temperaturen auf. Ich habe nach einer ziemlich gefährlichen Situation (der Motor war ziemlich heiß) den Wagen in die Garage gestellt und heute noch mal getestet. Am Anfang ging es etwas besser, wurde aber mit warmem Motor deutlich schlechter. Was meinst Du denn mit althergebrachter Handwerkskunst?

Das Kreischen kommt von der linken Seite des Motorblocks. Das Getriebe und alle anderen vom Motor angetriebenen Aggregate wurden abgekuppelt, die Turbos erneuert und sogar die Hochdruckpumpe ausgetauscht. Half alles nichts.

Mein Freundlicher tippt jetzt auf den linken Krümmer, 90% sicher bei 900 € Kosten (100% sicher). Andere tippen auf Lagerschaden. Da meint aber mein Freundlicher, das kreischt schon ziemlich lange und bei einem Motorschaden wäre schon längst alles hoch gegangen. Auf der Autobahn brachte er es vor kurzem auf 238-239 km/h über eine ziemlich lange Strecke (V, nicht VAnz). Nachdem die Jungs in Düsseldorf in ihrer Hilflosigkeit mein schönes Chiptuning überspielt haben, liegt das knapp unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h.

Tja, wieviel stecke ich da noch rein? Ich würde ihn liebend gerne behalten, aber meine Kunden vermissen mich schon.

Gibt es denn niemand, der zumindest eine zuverlässige Diagnose stellen kann? Danach könnte man entscheiden, wer das am besten wieder richten kann.

Ach ja, kein Grund für (Diesel)Schadenfreude: wir sitzen alle im gleichen Boot, das ist kein Diesel Problem, das ist ein Werkstattproblem. Der Vorteil ist höchstens, dass sie bei den Benzinern keine Turbos unnötig tauschen können.

Viele Grüße
Hans-Peter
__________________
L7 Fotoreportage in BMW Scene 1/09
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten