grundsätzlich kommt das hochfrequente geräusch daher, daß sich moderne turbolader so mit 200.000-300.000/min drehen und die schuafeln des turbolader so die luft in den motor drücken...
wenn das geräusch lauter wird, kann das verscheidenen ursachen habe:
1. die variable turbinengeometrie stellt die schaufeln steiler um die luftmenge zu erhöhen... das kann durchaus bei höheren temperaturen der fall sein, weil hier die dichte der luft sinkt, und dementsprechend um gleiche leistung zu bringen, mehr volumen bewegt werden muss..normal
2. es wird mehr gas gegeben... auch hier wird die luftmenge gesteigert..normal
3. verschleissbedingt- an den turboladerschaufeln die verdreckt sind, an den aussenkanter der blätter abgenutzt (abrasion) oder sonstwie beschädigt... das geräuscht wird dann lauter oder wenn das lager des turbo verschleisst und spiel hat, dementsprechend ändert sich die rotationsstrecke im umfang der turboladerschaufeln... auch das kann pfeifen..
in beiden fällen wäre es dann ein hinweis auf einen baldiges versagen des turbos (turboschaden)
4. wie bereits erwähnt, die folge eines unmittelbaren schadens am turbo (gehäuseriss o.ä.)
man muss also ganz genau beobachten und beurteilen in welchen situationen genau das pfiefen zunimmt, ganz allgemein, nur temperaturbedingt, lastbedingt etc. pp.
gruß,
Kai
|