Hallo
Mir ist zu Ohren gekommen, dass es durch eine Erhöhung der korrekten Füllmenge bei einem Kraftstofftank zu einer besseren Reichweite kommen soll.


Spaß beiseite...
Das sollte man tunlichst unterlassen, weil... - Zitat aus einem anderen Forum:
Überfüllung der Klimaanlage
Der mit Abstand häufigste Grund, weshalb eine Klimaanlage nicht mehr funktioniert ist, dass schlicht zuviel Kältemittel eingefüllt wurde. Bei einer Überfüllung der Anlage erzeugt der Kompressor einen zu hohen Druck. Der Kompressor wird dann über den Hochdruckschalter abgeschaltet, um die Anlage vor Schaden zu bewahren. Um eine Klimaanlage mit einem Kompressor mit variablem Kolbenhub zu diagnostizieren, ist eine Messung des Kältemitteldruckes auf der Hoch- und Niederdruckseite des Kompressors unumgänglich. Der Druck auf der Niederdruckseite sollte 1-3 Bar betragen. Der Druck auf der Hochdruckseite ist sehr stark temperaturabhängig. Er sollte max. 25 Bar betragen. Wenn eine Werkstatt nicht in der Lage ist, den Kältemitteldruck doch- und niederdruckseitig zu messen, bzw. Schlußfolgerungen zu ziehen, sollte man es vorziehen, zu einem Fachbetrieb fahren. In der Regel kennen sich Bosch-Dienste besser mit Klimaanlagen aus, als andere Autowerkstätten.
Zu hoher Druck schädigt also die Anlage.