Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2003, 18:37   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hotte
..grüss' dich!

Lass mich das mit dem Öldruck und dem Lagergeräusch mal in einen anderen Zusammenhang bringen.

Der mechanische Druck auf die Pleuellager der Kurbelwelle sinkt im Leerlauf, bzw. bei Schwachlast.
Es kann sich, auch bei ausgelaufenen Lagern, wieder ein vernünftiger Ölkeil bilden und der Öldruck steigt. Bei Leistungsaufnahme steigt der Lagerdruck; bei nun grösserem Lagerspiel kann sich kaum noch ein Ölkeil ausbilden, daher sinkt der Öldruck unter > min. Die Lagergeräusche weisen auf das Spiel der Lager hin. Eine dynamische Öldruckkontrolle (E65) wäre sinnvoll zur Information, würde aber an der Tatsache nichts ändern, daher wird sie auch nicht permanent angezeigt.
Auch steigt bei geringer Last die Zulaufhöhe auf der Saugseite der Ölpumpe (grösseres Ölvolumen in der Ölwanne) und damit der Förderdruck, das aber betrachte ich eher als marginal.
Ein Abkühlen des Öles (Änderung der Fließgeschwindigkeit) dauert sehr lange..dabei wird es aber eher noch dünner (Mehrbereichsöle).
Der Öldruck sollte bei diesem Fahrzeug, bei verschiedenen Lastzuständen, manometrisch gemessen werden.

Gruss,

Hotte

Hi,Hotte !

Woher kennst Du meine Gefühle......

Hast Du schön beschrieben.

Ist immer schwer,beim dem Versuch etwas intuitiv näherungsweise zu erfassen,
dafür dann -mangels Sachkenntnis- eine genaue Erklärung zu liefern.

Many Thanks.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten