Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2003, 20:59   #10
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

ssssooo, jetzt möcht ich ja auch noch mal stellung nehmen.
das es kleinteile net immer einzeln gibt ist sicher für den außenstehenden manchmal ärgerlich, aber wenn man sich dagegen zB dachgepäckträger aus dem freien zubehör anschaut...dort kann man froh sein, wenns den träger überhaut noch gibt und dann bekommt man das kleinteil sicher auch nur im set (wenn überhaupt!)

das mit der garantie bzw arbeitsverweigerung einiger werkstätten kann ich auch nachvollziehen. ähnliche fälle lagen auch bei uns inner firma schon vor. die wahrscheinlichkeit (bei älteren fahrzeugen) ist einfach recht groß, dass eine reperatur auf die andere folgt. erkennt das der kunde, und weigert sich zu zahlen, kann das ganze schnell in einem rechtsstreit enden. dieser geht meist zu gunsten des kunden aus. ein Bsp: bei einem e34 525tds neuen kopf und nur EINEN kolben getauscht (auf wunsch des kunden). hätte sich jetzt später rausgestellt, dass der motor unrund laufen würde, oder gar net wären wir auf den kosten für ein neues triebwerk sitzen geblieben. da das auto aber schon 220000km runter hatte haben wir die reperatur nur unter vorherigem aufsetzen eines ausschlussvertrages durchgeführt. ich will hier niemand etwas unterstellen, aber es gibt genug BMW fahrer, die an ihre finanziellen grenzen gekommen sind und dann solche situationen gerade raufbeschwören. soll heißen, autohäuser absichtlich ins unglück laufen lassen (ja, dass ist/war leichter möglich als mancher denkt), man braucht sich nur mit der rechtslage gründlich befassen.

zur verpackungseinheit: ich persönlich gebe die oft hohen verpackungseinheiten nicht an kunden weiter, aber verstehen kann ich die händler trotzdem. solche zu bestellenden kleinteile kosten geld, nehmen lagerplatz weg, müssen extra erfasst werden, werden eh nie wieder gebraucht (sonst wären sie schließlich am lager) und werden nach 3-4 jahren verschrottet.

desweiteren kann ich sagen, dass wenn der teileonkel hinter der theke manchmal seltsame ansichten hat, die net immer von ihm selbst kommen müssen, sonderen meist von der geschäftsleitung festgelegt sind!!!

@crazy
wie jetzt, du in königswartha was denn dort ? sag bloß noch, du kennst opitz (war ich erst kürzlich zum polterabend von nem kollegen ) und zescha (dort relax ich recht gern bei meinen oldis )
also, wenn du mal teile brauchst, weißt ja hinter welcher theke die bei wem zu kaufen sind
ps.hascht post bzgl avatar

greetz

[Bearbeitet am 14.7.2003 um 22:01 von Artos]
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten