das 0w-40 verhält sich genauso temperaturstabil wie ein 15w-40 und ist nicht dünner, das ist ein weit verbreiteter irrglaube, lediglich bei sehr kalten temperaturen kann es besser durch den motor gepumpt werden als ein dickflüssiges 15w-40 (dickflüssig nur wenn kalt). wenn warm tun sich die beiden nix, beides 40er. das 0w öl ist aufgrund seiner besseren eigenschaften bei kälte einem 15 oder 10w öl auf jeden fall vorzuziehen.
btw. meiner bekommt seit jeher 0w-40. steht auch so in der anleitung.
"bmw empfiehlt die verwendung von ölen der sae-klassen sae 0w-x oder sae 5w-x. x steht dabei für beliebige werte z.b 30, 40 oder 50.
diese öle sind bei allen umgebungstemperaturen einsetzbar.
bei verwendung der sae klasse 10w-x kann die untere temperaturgrenze kurzfristig unterschritten werden. dadurch können jedoch die kaltstarteigenschaften beeinträchtigt werden."
von abartigem 15w steht da schonmal gar nix.. auf der temperatur skala nebenan im handbuch steht das 10w öle nur bis maximal -12 grad eingesetzt werden können..
|