AutoBild hin oder her, aber man muss schon zugeben, dass BMW gerade auf dem Fahrwerkssektor in den letzten Jahren deutlich Federn gelassen hat. Für mich stand BMW früher für sportlich-straffe Fahrwerke, die aber trotzdem samtig abrollten. Genau das machte BMW aus. Heute sind die Fahrzeuge aus München doch fast durchweg für ihr holziges Abrollen bekannt. Ich bin den F01 noch nicht gefahren, kann mir aber gut vorstellen, dass die zitierten Komfortmängel auch hier zumindest teilweise auf die unsäglichen RunFlat-Reifen zurückzuführen sind. Die übertriebende Härte bei fast allen BMWs soll wohl Sportlichkeit suggerieren, doch grenzt es geradezu an Hohn, wenn zB. ein aktueller M5 im Sportmodus langsamer auf der Rennstrecke ist als im Normalmodus (SportAuto). Schwergängige manuelle Getriebe, überdicke Lenkradkränze und schwergängige, elektrische Servolenkungen mit deutlich weniger Feedback als früher sind weitere Anzeichen eines technischen Verfalls. Zusammen mit den hohen Leergewichten will sich auf kurvigen Landstraßen zweiter Ordnung zumindest bei mir keine richtige Fahrfreude mehr einstellen. Insgesamt sind aktuelle BMWs mit einer irrwitzigen Sammlung technischer Highlights bestückt, doch die Gesamtabstimmung lässt dann doch irgendwo zu wünschen übrig...
|