Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2009, 11:59   #28
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ja das ist ungewöhnlich das das Kühlsystem in ordnung sein soll - wenn Co2 im wasser ist, müsste doch bei einem richtigen test vom Kühlsystem (Druck auf den Kreislauf, und geprüft ob der gehalten wird..) das doch auffallen.. oder täusche ich mich da?
Wenn CO im Kühlwasser ist - dann besteht über die defekte Zylinderkopfdichtung eine Verbindung vom Brennraum ins Kühlwasser.
Der Brennraum ist oben durch die Ventile und unten durch den Kolben abgedichtet.
Wenn ich jetzt Druck auf das Kühlsystem gebe - über den Drucktester - dann kann doch eigentlich gar kein Druckabfall auftreten - da doch kein Loch ins Freie führt.... sondern NUR in den abgeschlossenen Zylinderraum.

Oder mache ich da jetzt einen fundamentalen Denkfehler?

(ich hab das Problem, dass auch nach 15 Minuten kein Druckabfall festzustellen ist, aber ich alle 1000 km 1 Liter Kühlwasser nachfüllen muss, die offensichtlich zum Deckel des Kühlsystems rausgedrückt werden - und nur minimalste Mengen CO im Wasser sind.....(Normal: bei 200 Einheíten, bei meinem: 15 Einheiten ..))
Sollte ich abwarten oder JETZT schon bei dem V8 die ZKD tauschen ??
Er hat ja immerhin schon 350.000 km gelaufen......
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten