Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2009, 16:01   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Allgemein sind E38 und E39 ähnlich anfällig, einzig sind die Verschleißteile beim E39 deutlich günstiger und die meisten Teile mit 170PS weniger belastet als mit 330PS.

Eine kleine Gegenüberstelltung (Original BMW Teile über die bekannten Versorger bei BMW eingebaut(!), Reifen Markenprodukte (also Dunlop, Michelin, Conti...))
E38 Fuffi <--> E39 520i
Bremsen rundrum 1000€ 550€
Stoßis rundrum 3200€ (EDC!) 1000€
Reifen Winter 600€ (215er!) 450€
Reifen Sommer 800€ (235/60/16) 600€ (225/55/16)
AT-Motor (neu) 22000€ 5000€
AT-Motor gebraucht: ungefähr gleich
Kühlsystem komplett (also Wapu, Thermostat, Kühler, Lüfterkupplung, Schläuche)
2000€ 1500€
Versicherung (KM frei, Fahrer frei, VK300, TK150, keine grobe Fahrlässigkeit, SF9)
2000€ 950€
Verbrauch 17L (12-25L MinMax) 10,5L (7-14L MinMax)
Fahrwerk: ziemlich gleich
Elektrik: ziemlich gleich, E39 etwas robuster, ab FL wenig Probleme mit Pixelfehlern
Rost: Können beide gut (E38 Türunterkanten, Radläufe, Kofferraum, E39 Motorhaube, Türunterkanten, Scheibenrahmen Touring)
Gebrauchtteile scheint man beim E38 besser zu finden, wozu aber sicher andere mehr sagen können.

Generell gilt der 728i als der zuverlässigste Motor. Dort hört man wenig auffälliges. Der Fuffi läuft ewig, kann einen aber hin und wieder in den Wahnsinn treiben.
Von den Dieseln würde ich in beiden die Pfoten lassen (Schlagwort 8000€ Pumpenschaden).

Allgemein haben beide Macken, der E38 weniger, dafür teurere. Beide können bei Grotten kräftig ins Geld gehen! Beim E38 kommst du bei BMW kaum unter 400€ wieder raus, bei E39 meist mit 100-200€. Die meisten freien Butzen haben keine Ahnung von den Wagen, zu ATU kann man eh nicht gehen, wenn man nicht gerade das halbe Auto schlecht getauscht und die Felgen krummgehauen haben will.

Zur Orientierung. Bisher liege ich in meiner Rechnung mit dem E39 bei den halben Kosten vom E38! Gut mit dem hatten wir auch ne Menge Pech, von daher kann man das nicht unbedingt vergleichen.
Incl. allem liegt der E39 derzeit bei rund 35ct/km (mit WV kalkuliert und allem!). Derzeit ist die Bilanz jedoch noch stark verzerrt von den Anfangsinvestitionen wie: 2x Reifensatz (1. runter, 2. gebrauchte Reifen... da fährt immer nen mulmiges Gefühl mit) und große Inspektion zur Sicherheit. Denke langfristig sollte sich das auf 25-27ct einpendeln.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten