Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2009, 12:25   #9
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
Das ist wirklich eingünstiger Preis...

Wenn die allerdings die Anlage SO einbauen, wie sie der deutschen Rechtschreibung auf ihrer Homepage mächtig sind, dann ....

Schau mal:
Zitat ANFANG:
Die Vor teile der KME Anlage auf einen Blick:
ü Einfache und schnelle Mon tage
ü Deu tsche Einbauanlei tung und Sof tware
ü Au tokalibrierungsfunk tion (die Anlage s tell t sich selbs t ein)
ü Fehlerspeicher mi t Oszilloskopfunk tion (Fehlersuche nich t mehr aufwendig)
ü Vielfäl tige Anpassungsmöglichkei ten der Gaseinspri tzung
ü Kleines Hochleis tungss teuergerä t (kann mi t im Benzins teuergerä tekas ten verbau t werden)
ü Leis tungss tarke Verdampfer bis 300 KW
ü Unschlagbares Preis- Leis tungsverhältnis, dadurch konkurrenzfähige Umrüs tpreise
è100 % zufriedene Kunden
Zitat ENDE


mit ein wenig lästerlichen Grüßen
peter

Hallo Peter,

die KME hatte mich auch einmal interessiert und ich habe sie einmal in einen Passat eingebaut. Theoretisch gut, praktisch und optisch nicht ausgereift!. Hier und da Kabel in Telefondrahtstärke, jede Menge zum Löten (brauche ich bei BRC nicht!), Drehzahlsignal setzt sich auf dem Laptop jedesmal um die 3.000 U/min fest. Bei der "selbständigen" Programmierung jedesmal ein Zirkus mit dem Abspeichern der Daten und so weiter und so fort. Also, wenn das Fortschritt im heutigen technischen Gaszeitalter sein soll, aus welcher Galaxy stammt dann BRC?

Solche Experimente werde ich nicht mehr machen, egal zu welchem Preis mir der Plunder angeboten wird. Ich sach es einmal so: Billig ist hinterher sehr oft, doppelt so teuer ... wenn ihr versteht, was ich meine. Der Passatkunde war auch schon zweimal bei mir, weil das Benzinsteuergerät defekt war und die KME mit dem baugleichen Passataustauschsteuergerät nicht klar kam. Entzieht sich nun gänzlich meiner Erfahrung, ob da ein Zusammenhang zwischen KME-Gastechnik und zerstörtem Passatsteuergerät besteht.

Auf jeden Fall kenne ich solchen Schnickschnack aus BRC-Umbauten überhaupt nicht. Allerdings, wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten und Kerem hat seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Umschalten auf Gas. Aber aufgrund eines Telefonats und Fehleranalyse wurde der Missetäter recht schnell gefunden. Der Temperaturfühler zur Erkennung der Wassertemperatur für das Umschalten von Benzin auf Gas (ist am Verdampfer angebracht), hat den Geist aufgegeben oder zumindest einen internen Wackelkontakt. Für's erste half nun eine zurechtgebogene Büroklammer als Brücke. Und am Dienstag sind wir eh auf dem Weg nach Norwegen, da machen wir einen kleinen Stop in Frankfurt und das Teil wird gewechselt. Schnell, einfach und unbürokratisch ...

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten