Wirklich gut kenn ich nur den alten A8, und der ist ein sehr sportliches Fahrzeug,
vom Fahrgefühl her viel direkter und agiler als der E38, super-kurvenlage dank
Allradantrieb, dafür weniger komfortabel und auch sehr viel lauter als der BMW.
Von der Motorisierung auf jeden Fall 4.2, der 3.7 ist eine lahme Ente, auch wenn
er mit Sprit recht sparsam umgeht (11-12l). Von der Zuverlässigkeit ist die Bilanz
ein wenig durchwachsen, wir hatten ein relativ lausiges Exemplar und eines,
daß ziemlich Perfekt war, abgesehen von typischen Problemen wie Spurstangen,
die nach 100.000km gewechselt werden müssen und gelegentlich hohem
Reifenverschleiß.
Meine Erinnerungen an den Mercedes W140 liegen etwas weiter zurück, aber es ist ein
sehr solides Auto von höchster Qualität (viel besser als der W220), leise, komfortabel,
sehr üppiges Raumgefühl und ein herrlicher Gleiter für die Autobahn, für die Stadt dagegen
aufgrund der Abmesssungen weniger geeignet. Größere Probleme gab es mit dem Fahrzeug
(wir hatten Bj. 1994) nicht, der Wagen sah auch nach 4 Jahren und 100tkm aus wie neu,
der Lack ist von sehr hoher Qualität. Spritverbrauch ist dafür sehr hoch, so bei 16,5l
Bei Jaguar kenn ich nur den alten XJ8 von einer Probefahrt, Fazit: nettes Design, unbequeme
Sitze, Instrumente schlecht ablesbar, toller Motor, aber lausiger Fahrkomfort: bei langsamen
Tempo bretthart, auf der Autobahn butterweich mit sehr indirekter Lenkung, nicht umsonst
haben gute Jags ein Arden Fahrwerk.
Dann gibt's noch den Cadillac Seville: sehr komfortabel, sehr gute Sitze, lausige Qualität
(Plastik Plastik Plastik Paradies), gute Serienausstattung, wofür aber aus dem 7er liebgewonnene
Goodies nicht erhältlich sind (kein Navi, Kontursitz, elektrische Heckklappe, Lenkradheizung
usw), guter Komfort, gute Straßenlage, gute Beschleunigung, aber exorbitant hoher Verbrauch
(20l auf 100km), schlechter Wiederverkaufswert.
|