Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2009, 00:22   #20
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
"genau so" ist logisch. Aber es verstärkt sich nicht derart kräftig.


Der Gedanke ist richtig.
Nur was ist "längere Zeit". Deshalb war ich auch überraschrt, daß es bei mir schon nach 1000 km nicht mehr auffiel.
Darüber hinaus darf man sich aber die Frage stellen: "War die Spur bei 'ausgelutschtem' Druckstrebenlager falsch eingestellt oder nach erneuertem Druckstrebenlager?". Ich habe auch nur das Druckstrebenlager austauschen lassen. Die Druckstrebe selbst hat keine einstellbaren Teile.
Ich hab hier nur zwei Beispiele genannt die bei uns schon vorgekommen sind.

Wenn ich schon de komplette Vorderachse erneuere dann mach ich nicht nur die Gumilager neu sondern die Gelenke komplett.
Der Bolzen auf der andere Seite des Gelenkes kann auch Spiel haben.

Wenn von vorne an alles richtig gemacht würde dann hätten viele glücklicher sein können.
Für mich sind das nur halbe Sachen.

Ich hab dieses flatern (auch beim bremsen) gehabt. Jetzt wo alles neu ist hab ich ruhe.
Diese Probleme hatte ich bei alle 7`er gehabt. Ich hate immer alles neu gemacht und immer Ruhe gehabt.


Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten