Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2009, 00:09   #19
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Tony Beitrag anzeigen
Hi,

1.Unwucht in den Reifen verstärkt sich beim Bremsen nicht beim Bremsen: ... .Das Lenkrad hat bei bestimmten Geschwindigkeiten geflattert.
Beim Abbremsen genau so.
"genau so" ist logisch. Aber es verstärkt sich nicht derart kräftig.

Zitat:
Zitat von Tony Beitrag anzeigen
... Wenn längere Zeit ohne Spur einzustellen gefahren wurde, hast du das gleiche.DieReifen werden so ungleichmäßig abgenutzt das dann so was vorkommen kann. ...
Der Gedanke ist richtig.
Nur was ist "längere Zeit". Deshalb war ich auch überraschrt, daß es bei mir schon nach 1000 km nicht mehr auffiel.
Darüber hinaus darf man sich aber die Frage stellen: "War die Spur bei 'ausgelutschtem' Druckstrebenlager falsch eingestellt oder nach erneuertem Druckstrebenlager?". Ich habe auch nur das Druckstrebenlager austauschen lassen. Die Druckstrebe selbst hat keine einstellbaren Teile.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten