Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2009, 21:59   #3
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Zitat:
Zitat von inko Beitrag anzeigen
Hallo
Wenn Leerlaufregelventil defekt wäre würde er im Benzinbetrieb ja wohl auch Probleme machen.Da er nur im Gasbetieb muckt wird es wohl an der Gasanlage liegen,evt noch an den Zündkerzen,welche hast du denn drin? Ich habe die besten Erfahrungen mit den einfachen NGKs gemacht,billig und gut !!
Mit Bosch hatte ich schon mal Probleme.Welche Gasanlage hast du denn??
Gruß
Claus
Hallo Claus,
weder an der Gasanlage noch an den Zündkerzen, die einfachsten _Fehlerquellen sind alle auszuschließen. Zündkerzen sind NGK, und die Gasanlage läuft ja einwandfrei, was sie wohl kaum tun würde wenn dort der Fehler wäre, das Problem ist nur der Leerlauf, also wenn die Drosselklappe zu ist, deshalb war die erste Vermutung des Service das Leerlaufreglerventil, da im Benzinbetrieb leichte unstimmigkeiten nicht weiter auffallen oder auch keine große Auswirkungen haben, was beim Gasbetrieb ja leider anders ist. Die Anlage ist Venturi von LO-GAS allerdings nur noch zum Teil, da das Steuergerät und Kabelbaum gegen Frontgas nach einem deffekt getauscht wurden. Das Problem liegt wohl in der zu geringen Luft oder Gaszufuhr im Leerlauf bei geschlossener DK schätze ich mal deshalb hoffte ich das Problem mit dem Leerlaufreglerventil zu beheben, aber das war nichts, es sei denn man kann irgendwo den Durchfluss verändern.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten