Thema: HiFi/Navigation Knacken und Knistern aus den Boxen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2009, 00:41   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard o.k., dann ist vielleicht die Stromversorgung der Endstufen im Radio "wackelig" ?

Versuche mal, das lose Radio nur an den üblichen Kabeln, aber nicht eingebaut hinter der Strebe, zu betreiben, so dass Du jederzeit rankommst. Wenn dann das Knistern losgeht, kannst Du das Radio beklopfen. Wenn der Wackelkontakt dort drin liegt, sollte es ja dann reagieren/aufhören/schlimmer werden.
Auf dem Wege sollte rauszufinden sein, ob es an der Stromzufuhr zum Radio außen (Stecker, Kabelbaum...) liegt, oder am/im Radio selbst.
Wenn es das Radio ist, welches mechanisch empfindlich reagiert, dann kannst Du nochmals alle Lötstellen, an denen Du dran warst, auf einwandfreies Verfliessen unter der Lupe inspizieren, auch darauf achten, dass beim Nachlöten durch die Vergrößerung der Lötpunkte keine sporadischen Kurzschlußbrücken benachbarter Lötpunkte entstanden sind.
Wenn das alles einwandfrei aussieht, könntest Du, je nachdem, wie stark Du beim Nachlöten die Platine und die SMD-Bauelemente schon bebraten hast, alle in den Plus(12V)leitungen eventuell liegenden seriellen Bauteile, Sicherung, Schutzwiderstände,... darauf unter Verdacht stellen, dass sie vielleicht Haarrisse ausgebildet haben könnten, so dass die Endstufe dann vielleicht einer flickernden, rauschenden Stromversorgung ausgesetzt ist.
Verdachtsteile identifizieren, ohmsch nachmessen, ggfs. ersetzen. Alle Masseverbindungen, die im Radio erkennbar zusammenhängen sollten, auf Durchgangswiderstände < 0,2 Ohm mit einem Ohmmeter nachmessen.
Knister/Rauscheffekte können auch durch defekte Tantal-Cs/Elkos entstehen, die durch zu starke Erhitzung nun im Leckstrom stark angestiegen sind und flickernd sporadisch durchschlagen. Leider können die nicht nur in der Endstufe, sodern auch vor der Endstufe sitzen (DC-Biasabtrennungen), so dass recht viele Bauelemente in Betracht kommen. Auch die Tonumschalt-ICs als spannungsgesteuerte Widerstände könnten eine Ursache sein, und und ....
Viel Glück!
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten