Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2009, 11:11   #37
Franklin
Mitglied
 
Benutzerbild von Franklin
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
Standard

Zitat:
Zitat von Franz577 Beitrag anzeigen
Ok, es ist ja nicht so, daß ich grundsätzlich unbelehrbar wäre.
Und daher bin ich auch dankbar, wenn man mich auf Fehler hinweist.
Wobei mir das wirklich mal so gezeigt wurde. Mag ja sein, daß man bei moderneren Motoren das nicht mehr machen sollte. Und ich werd es auch ganz sicher nicht wiederholen.
Aber mir geht´s darum: Der Ton macht die Musik!!! Das scheinen manche hier nicht zu kapieren.
Manche führen sich hier auf, als würde es um ihr eigenes Auto gehen.
Was mich jedenfalls ankotzt und was ich mir in diesem Forum eigentlich nicht erwartet hätte, ist zum einen dieses offensichtlich immer mehr überhand nehmende Proleten-Niveau (ich dachte, das wäre die Golf GTI-Fraktion) und daß hier anscheinend größeren Wert drauf gelegt wird, jemanden blöd anzureden, zu verarschen und ihm Angst einzujagen, als auf sachlicher Ebene Hinweise zu geben.
Und beleidigen muß ich mich hier ganz sicher von niemandem lassen!
Denn ich bin jemand, der im Prinzip generell sehr schonend mit seinem Auto umgeht.
Aber man wird als der größte Auto-Schinder hingestellt und es wird einem der Eindruck vermittelt, man hätte gleich alles mögliche kaputt gemacht, weil man mal was gemacht hat, was sich im Nachhinein als Fehler herausgestellt hat. Aber das braucht mir niemand erzählen, daß diese eine Sekunde dem Motor schon was getan hat. Im BMW-Handbuch steht zwar drin, daß wenn die Öldrucklampe brennt, man sofort stehen bleiben und den Motor abstellen soll. Aber da vergeht sicher mehr als eine Sekunde, bis der Motor steht. Und wenn es schon zu spät ist, wenn diese Lampe brennt, dann frage ich mich, warum man hier nicht ein Warnsystem einbauen kann, das schon früher signalisiert "Vorsicht, Ölstand im kritischen Bereich". Sonst ist doch technisch auch fast nichts unmöglich.

Und alle, die das Absaugen des Öls beim Ölwechsel so toll finden, die sollen mal beim BMW-Händler vorbeischauen und fragen, warum die Ablassen statt Absaugen. Wird schon seinen Grund haben, zumal Absaugen ja schneller geht und bequemer ist.
ÖLwechsel -
Motor warm? 10 Minuten stehen lassen, dann läuft die Suppe raus.
Filter wechseln, Ölschraube nicht vergessen. Öl nachfüllen, Menge Betriebshandbuch 100 %. Laufen lassen, ausmachen, 2- 3 Minuten warten Kontrolle, nachfüllen, nochmal das ganze - fertig.
Bischen fahren 20 - 50 KM, Kontrolle ( 2 - 3 Minuten vorher warten ) fertisch.
VG Frank

PS - Lass nie mehr Motor ohne Schmierung laufen. Rest- Film reißt nach Bruchteilen von Zeit und du kannst schon mal nach Werkstatt googeln.
Franklin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten