Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2009, 07:11   #26
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

Morgen Spezis!
Nachdem bei mir die Heizung permanent an war und ich euren thread aufmerksam gelesen habe, habe ich mich auch drangemacht.
Ausserdem bin ich auf einen älteren thread von Erich gestossen, wo er Reinhard zitiert. Der empfiehlt nämlich eine Prüflampe zwischen die Massepole und dem Puspol (der liegt ja praktischerweise ganz in der Nähe) zu schalten. Da sollte es zwischen Prüflampe "An" bei 16 Grad und "Aus" bei 28 Grad noch ein Flackern geben, das für die Regelung steht.
Die Lüftung sollte dabei auf volle Pulle stehen. Habe ich auch beachtet. An und Aus macht er, aber das Flackern vermisse ich.
Übrigens waren die Heizventile total verschmandet und sogar richtig festgebacken. So fest, dass sogar ein Stück Beschichtung beim lösen rausgebrochen ist. Alles greinigt und gängig gemacht.
Jetzt sollte ich zumindest Kalt und Warm schalten können.
Es würde mich aber trotzdem interssieren woran der Elektrik Fehler liegt. Muss ich die ominösen 120Ohm Widerstände im IHK nachlöten oder ist es das Bedienteil? Oder nur der Thermowiderstand darin, den man einzeln bekommt?
Gruss,
Thomas
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten