Zitat:
Zitat von montanus
Etwas verstehe ich dabei nicht:
PIN 1 bekommt laut Plan (jedenfalls beim E32-11/90) über das IHKA-Bedienteil 12 V Dauerstrom direkt von der Sicherung F20 (Kabel rt/ge zum Bedienteil) . Nur im Bedienteil ist es der MIN-MAX-Schalter am linken Temperaturrad, der bei MAX-Warm-Stellung (und nur dann) den Strom von F20 zu PIN 1 unterbricht. Zwischen F20 und PIN 1 wird sonst nichts geschaltet und schon garnichts elektonisch geregelt.
Wieso kommt dann am "abgezogenen" Stecker des Heizventils unterschiedlich starker Strom an?
Das deutet auf ein reines Kontaktproblem, entweder -wie es halt bei mir war- an dem MIN-MAX-Mikroschalter - oder an der Sicherung F20, die aber auch noch andere Teile versorgt, - oder an dem Kabel - oder an einem der Zwischenstecker!
Bin mal gespannt, ob der Tausch des Steuergeräts was bringt.
montanus
|
Hallo Montanus!
Am Pin 1 kanns ja nicht liegen, der hat ja gegen 2 gemessen die volle Spannung. Die geschaltene Masse an Pin 3 ist nicht in Ordnung. Und das die Spannung erst nach Belastung zusammen bricht, deutet meiner Meinung nach auf ein defektes Elektronik-Bauteil im Steuergerät hin. Z. B. eine defekte Endstufe o. Ä. ...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|