Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2009, 15:03   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard die haeufigsten Ausfallursachen bei Lambdasonden

Diagnose.......................................... ...................Ursache......................

Ueberhitzung.....................................T emperaturen ueber 950 Grad C durch Verbrennungsstoerungen, falscher Zuendzeitpunkt oder Ventileinstellung
chemische Alterung.....................................zu haeufige Kurzstreckenfahrten
Falschluftansaugung............................... .....Sonde nicht exakt eingebaut
schlechte Masseverbindungen........................Oxidation im Abgasrohr
schlechte Verbindungskontakte....................Oxidation in der Steckverbindung
Keramik + Bedampfung zerstoert.....zu grosses Anzugsdrehmoment der Sonde
Bleiablagerungen...........versehentliche Verwendung von verbleitem Kraftstoff
unterbrochene Lambdakabelverbindung............................. ......Marderverbiss
Zusetzung des Sondenkoerpers durch Oelrueckstaende.....unverbranntes Oel im Motor, z B verschlissene Kolbenringe und/oder Ventilschaftichtungen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten