Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2002, 07:04   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Freunde: Klar. ... oder soll ich Hase spielen

Ich habe definitiv noch keine Proleme mit m Stromverbrauch. Auch wenn im Sommer mein Karren halt nich anspringen wird, weil er die 30 Tage steht. Dann nehme ich halt das Motorrad und überbrücke mit ihm meine E32-Batterie. Das ging bisher. ... nur habe ich jetzt meine Überbrückungskabel ins Ersatzsreifen gelegt... dann muß ich ja immer nen leeren Kofferreum habe .


Mir gib es hier um das Theoretische Wissen. ... Wie Du sagts: "Je mehr Elektronik, desto mehr Ruhestrom", laut BMW. Wenn das so ist, so müßte es ja der BC sein, der den Saft zieht.
Da ich meinen BC nicht demoontiert bekomme (Hebel bewegt sich nicht) und mit Sicherungsziehen beim E32 nicht so begeistert bin, denn der BC bekommt über viele Wege Strom kann ich es bei mir nicht sauber nachmessen, was auch nicht der Grund meines Schreibens war.

Egal.

Ich denke ich habe ein "Ergebnis" zu verbuchen:
KEINE WEIS, (oder vermutet) WAS DEN RUHESTROM ERZEUGT.

JEDOCH: bis zu (gem. BMW erlaubten) 0,3 A saugen die Batterie kontinuierlich in 30 Tagen leer. Also gibt es grundsätzlich im E32 einen recht hohen Ruhestrom, ohne dass was "kaputt" ist.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten